Januar 2022
Erste Uniklinik unter Leitung der HMG
Christian Eckert ist neuer Geschäftsführer der Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum. Er wird die Geschicke des Hauses interimistisch leiten. Die Erfolgsgeschichte der HMG geht auf eindrucksvolle Weise in die nächste Runde. Erstmals in der noch jungen Geschichte unseres 2018 gegründeten Unternehmens konnte ein Uniklinikum als Partner gewonnen werden. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Januar 2022
Stefan Starke zum Vorstand der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach bestellt
Zum Jahresbeginn baut die HMG ihr Kliniknetzwerk im Süden der Republik weiter aus und leistet einen wichtigen Beitrag, die beiden Kreiskrankenhäuser in kommunaler Trägerschaft zu halten. Gegenüber der Augsburger Allgemeinen äußerte sich Landrat Hans Reichhart: „Ich freue mich, dass wir den Vorstandswechsel so schnell gestalten konnten und wir uns über die neue Personalie im Verwaltungsrat schnell einig waren. Nun haben wir einen jungen und zugleich sehr erfahrenen Klinikvorstand, der beide Klinik-Standorte stabil und zukunftsstark leiten wird.“ Hier (Landkreis Günzburg: Neuer Vorstand für die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach bestellt | Günzburger Zeitung (augsburger-allgemeine.de) geht es zum kompletten Artikel.
Dezember 2021
HMG-Geschäftsführer Florian Friedel über die größte Herausforderung der Pandemie
HMG-Geschäftsführer Florian Friedel berichtet im Interview mit dem Weser-Kurier (Ausblick auf 2022: Interview mit Chef des Delme Klinikums Delmenhorst – WESER-KURIER) darüber, wie das von ihm und HMG-Klinikgeschäftsführer Dr. Christian Peters geleitete Delme Klinikum Delmenhorst die Pandemie extrem gut gemeistert hat, welche Herausforderungen Omikron zur Folge hat und wie in Delmenhorst ein 180 Mio. Euro teurer Krankenhausneubau entsteht.
Dezember 2021
MDR-Interview mit HMG-Kollege Lutz Möller
Im Interview mit dem MDR erläutert HMG-Kollege Lutz Möller wie es zukünftig gelingen wird, die von ihm als Geschäftsführer geleiteten ehemaligen Malteser-Krankenhäuser in Görlitz und Kamenz wirtschaftlich zu führen und welche Kooperationen, die Digitalisierung sowie christliche Werte dabei spielen. Hier geht es zum kompletten Interview.
Dezember 2021
HMG baut Netzwerk im Westen Deutschlands aus
Frederic Lazar ist neuer Geschäftsführer am radprax Krankenhaus Plettenberg. Lazar, der zuvor Geschäftsführer am BürgerSpital in Einbeck war, übernimmt das Amt im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrags mit der HMG von Dr. Christian Kloeters, der zum Jahresende auf eigenen Wunsch ausscheidet. „Mit der Entscheidung für die HMG bekommen wir mit Herrn Lazar nicht nur einen erfahrenen Geschäftsführer, sondern werden auch Teil eines schlagkräftigen trägerübergreifenden Netzwerks“, erklärt André Hoppen, Geschäftsführer bei radprax, gegenüber der KU Gesundheitsmanagement (Frederic Lazar ist neuer Geschäftsführer am radprax Krankenhaus Plettenberg | KU (ku-gesundheitsmanagement.de)).
Dezember 2021
Im Delme Klinikum Delmenhorst sind Kinderimpfungen bereits im Dezember möglich
Das von Florian Friedel und Dr. Christian Peters von der HMG geführte Delme Klinikum Delmenhorst gehört zu 19 Krankenhäusern in Niedersachsen, die mit ihren Kinderkliniken ein Impfangebot für Fünf- bis Elfjährige schaffen. Im Rahmen eines Testlaufs werden im Dezember zunächst 20 Termine angeboten. Ab Januar sind unter dem Motto #ZusammengegenCorona jede Woche Impfaktionen für diese Altersklasse geplant. Hier geht es zur Berichterstattung des Weser-Kuriers.
Dezember 2021
Impfen aus Überzeugung und Leidenschaft
Als im Krankenhauswesen tätiges Unternehmen wissen wir besonders gut, wie wichtig das Impfen zur Pandemiebekämpfung ist. Zusammen mit über 200 weiteren deutschen Unternehmen unterstützt die HMG die Aktion #ZusammengegenCorona (https://www.linkedin.com/posts/hospital-management-group-gmbh_zusammengegencorona-activity-6874417879706558464-Iw1R).
Dezember 2021
HMG-Klinikgeschäftsführer Lutz Möller übernimmt in Görlitz und Kamenz
HMG-Kollege Lutz Möller wird Geschäftsführer des Malteser Krankenhauses St. Carolus in Görlitz und des Krankenhauses St. Johannes in Kamenz. Die Leitung der beiden von der Gesellschaft für Gesundheit und Versorgung Sachsen GmbH übernommenen Häuser übernimmt er in Zusammenarbeit mit Sven Heise. Weitere Informationen lesen Sie hier.
November 2021
HMG nimmt Stellung zur Regelung im neuen Infektionsschutzgesetz
Während die vierte Welle der Pandemie die deutschen Krankenhäuser mit voller Wucht trifft, hat die Ampelkoalition jetzt ein neues Infektionsschutzgesetz auf den Weg gebracht, das u.a. auch Versorgungsaufschläge für die Behandlung von COVID-Patienten vorsieht. „Diese Regelung hilft niemandem weiter“, macht HMG-Geschäftsführer Florian Friedel, im Fachmagazin kma (Versorgungsaufschläge: „Diese Regelung hilft niemandem weiter“ – kma Online (kma-online.de)) deutlich.
November 2021
HMG-GESCHÄFTSFÜHRER FLORIAN FRIEDEL ANALYSIERT DIE LIQUIDITÄTSPROBLEME IN DER KRANKENHAUSBRANCHE
In der Wochenzeitung DIE ZEIT setzt sich HMG-Geschäftsführer Florian Friedel kritisch mit der Pflegereform des scheidenden Bundesgesundheitsministers Jens Spahn auseinander und benennt die aktuellen Herausforderungen im Krankenhausmanagement. Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.