August 2022
Buchempfehlung: Management im Gesundheitswesen
Die Liquiditätsplanung im Krankenhaus hat nicht erst seit der Corona Pandemie immens an Bedeutung gewonnen. Unsere Experten Alexander Henrici und Marc-Andre Pogonke haben sich nun im Rahmen einer Fallstudie in dem kürzlich im Springer Verlag erschienen Buch „Management im Gesundheitswesen – Das Lehrbuch für Studium und Praxis; 5. Auflage“ von den Herausgebern Reinhardt Busse, Jonas Schreyögg und Tom Stargardt mit diesem Thema beschäftigt. Sie zeigen auf, welchen Einfluss die jährlichen Budgetverhandlungen nicht nur auf das Ergebnis eines Krankenhauses haben, sondern auch, welche Auswirkungen Zeitpunkt und Ergebnis dieser Verhandlungen auf die akute Liquiditätssituation einer Klinik und ihre Liquiditätsplanung haben.
Juni 2022
Erfolgreiche Rezertifizierung der HMG!
Vor einem Jahr erhielt die HMG die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und setze damit wichtige Qualitätsstandards im Bereich Geschäftsbesorgung und Interim Management im Gesundheitswesen. Nun wurde die HMG nach einem Jahr erfolgreich durch den TÜV Süd rezertifiziert. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis, denn Qualität wird bei uns großgeschrieben!
März 2022
ZKNFT-Kongress Zukunft der Gesundheitsversorgung am 28. April in Berlin
Krankenhäuser kämpfen um Planungssicherheit und Stabilität – und viele inzwischen ums Überleben. Zusammen mit WMC Healthcare veranstalten wir am 28. April in München einen Kongress zur Zukunft der Gesundheitsversorgung. Wir freuen uns auf hochkarätige Referenten wie zum Beispiel Dr. Gerald Gaß, den Vorsitzenden der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Prof. Josef Hecken, den Vorsitzenden des G-BA, Matthias Mohrmann, Vorstand der AOK/Rheinland Hamburg oder Enrico Jensch, COO von Helios. Moderiert wird die Fachtagung von TV-Moderatorin Désirée Rösch. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Hier geht es zur Anmeldung.
März 2022
Achim Schütz ist neuer Geschäftsführer im Warsteiner Maria Hilf Krankenhaus
Betriebswirt Achim Schütz verfügt über langjährige Erfahrung als Klinikleiter im nationalen sowie internationalen Umfeld. Zuletzt war er drei Jahre Chef der Elbe-Jetzel-Klinik im niedersächsischen Dannenberg. Er ist diplomierter systemischer Coach sowie Mentalcoach und hat diverse Fachpublikationen über Krankenhausmanagement sowie Leadership verfasst. Er ist Vorstand des Deutschen Vereins für Krankenhauscontrolling sowie Lehrbeauftragter der Fresenius Hochschule Köln. Hier geht es zum Beitrag der Fachzeitschrift kma.
März 2022
HMG kooperiert mit der Ecclesia gruppe
Die richtige Absicherung von Risiken kann für Kliniken schnell eine immense Bedeutung annehmen – insbesondere, wenn sich die Häuser in einem Umstrukturierungsprozess befinden. Gleichzeitig sind hier durch eine professionelle, auf das spezifische Risikoprofil der jeweiligen Klinik ausgerichtete Beratung Liquiditäts- und Wirtschaftlichkeitsvorteile zu heben. Um auch dieses Feld bestmöglich abzudecken, kooperiert die HMG mit der Ecclesia. In diesem Kontext hat HMG-Geschäftsführer Thomas A. Kräh in Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner in Deutschlands führender Fachzeitschrift für Krankenhausmanagement diesen Beitrag veröffentlicht.
Februar 2022
Hochkarätige Nachbesetzung am Klinikum Hann. Münden
Zum 01.02.2022 bekommt die Abteilung Innere Medizin/Nephrologie am Klinikum Hann. Münden eine neue Chefärztin. Frau Prof. Dr. med. Ute Eisenberger übernimmt die Stelle von Prof. Dr. med. Thorsten Feldkamp. Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung des Klinikums.
Februar 2022
HMG beim 21. DRG-Forum in Berlin dabei
Experten prognostizieren, dass die Krankenhauslandschaft nach den Coronawellen von einer Insolvenzwelle getroffen werden könnte. Unter dem Motto „Raus aus der Krise I Sanierungs- und Rettungskonzepte für Kliniken“ moderiert HMG-Geschäftsführer Thomas A. Kräh beim DRG-Forum 2022 die Expertenrunde mit Rechtsanwalt Dr. Rainer Eckert, Eckert Rechtsanwälte, Prof. Dr. Erika Raab, Geschäftsführerin der Kreisklinik Groß-Gerau, Dr. Axel Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung der München Klinik und Manuel Berger, Geschäftsführer von consus clinicmanagement.
Februar 2022
Gute Medizin braucht Marketing
Gerade in Pandemiezeiten, in denen die Belegungszahlen auch deswegen zurückgehen, weil Patienten einen Krankenhausaufenthalt meiden, geht es darum, die eigenen Stärken herauszustellen und das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen. Die Impfkampagne der Bundesregierung wird zur Zeit von vielen kritisiert. Wie es besser geht, beschreibt HMG-Klinikgeschäftsführer Nicolas Krämer in der aktuellen Ausgabe der KU Gesundheitsmanagement.
Januar 2022
HMG eine starke Marke gegen Corona
Die HMG ist eines von 1.000+ Unternehmen, die bei #ZusammenGegenCorona mitmachen. Unter dem Motto „Impfen aus Überzeugung und Leidenschaft“ haben auch wir unseren Claim geändert und unser angepasstes Logo in den sozialen Medien veröffentlicht. Auf brandsgegencorona.de werden wir neben bekannten Brands wie Mercedes, adidas und Bayer als registrierter Impfluencer geführt. Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßt die Kampagne als „ein herausragendes Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung und Eigeninitiative.“
Januar 2022
Ehrung durch Ministerpräsidentin
Für sein Engagement zur Eindämmung der Coronapandemie ist HMG-Klinikgeschäftsführer Tim Wozniak von Rheinland-Pfalz´ Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgezeichnet worden. Er hatte als Chef der Bergman Clinics Mosel-Eifel-Klinik in Bad Bertrich dafür gesorgt, dass der Öffentlichkeit Schnelltests angeboten werden konnten.