Wir stellen uns vor

Eine breite und interdisziplinäre Expertise und die Leidenschaft für Krankenhausmanagement – das ist es, was uns als Team verbindet. Unsere Experten aus verschiedenen Bereichen bringen alle notwendigen Kompetenzen und operativen Erfahrungen mit an Bord und sind bereit für große Herausforderung!
Unsere Geschäftsführung

Florian Friedel
Geschäftsführer
Florian Friedel ist Jurist und führt seit mehr als 10 Jahren Kliniken verschiedener Versorgungsstufen. Vor seiner Zeit im Gesundheitswesen war er als Projektmanager bei der Boston-Consulting-Group tätig. Friedel ist ausgewiesener Krankenhaussanierungsexperte und Mitbegründer der HMG.

Thomas A. Kräh
Geschäftsführer
Thomas Kräh ist Dipl. Betriebswirt und Dipl. Verwaltungswirt und führt seit über 25 Jahren Kliniken. Von 2013 bis 2020 führte er die medius KLINIKEN im Landkreis Esslingen von einem Jahresdefizit von über -14 Mio. Euro in ein zukunftsorientiertes und nachhaltig erfolgreiches Unternehmen mit steten Jahresüberschüssen von + 9 Mio. Euro. Zuvor war Kräh 13 Jahre Regionalgeschäftsführer der Asklepios Kliniken.
Unsere Klinikgeschäftsführer

Stefan Starke
Klinikgeschäftsführer
Stefan Starke ist Betriebswirt, liebt Zahlen und das Jonglieren damit. Weil er besonders die menschlichen Aspekte und Herausforderungen in der Klinikwelt schätzt, war er mehr als sechs Jahre für einen privaten Klinikträger in diversen Managementpositionen tätig. Zuletzt als Geschäftsführer eines Schwerpunktversorgers in Niedersachsen. Starke ist Krankenhaussanierungsexperte und Mitbegründer der HMG.

Frederic Lazar
Klinikgeschäftsführer
Frederic Lazar ist studierter Wirtschaftswissenschaftler und war seit 2015 im Krankenhausmanagement in unterschiedlichen Positionen in Kliniken privater Trägerschaft tätig. Bei allen Herausforderungen im Klinikalltag, zählt für ihn der enge, konstruktive Austausch mit sämtlichen Berufsgruppen und eine Kommunikation auf Augenhöhe.

Florian Nachtwey
Klinikgeschäftsführer
Florian Nachtwey ist studierter Diplom Gesundheitsökonom der Universität Bayreuth. In seiner beruflichen Laufbahn war er für mehrere privaten Träger 10 Jahre lang als Klinikgeschäftsführer von Krankenhäusern sowohl der Regelversorgung als auch der Maximalversorgung tätig. Er konnte sich in dieser Zeit ein breites Wissen in den Bereichen Somatik, Psychiatrie und Rehabilitation aneignen. Der Fokus des erfahrenen Krankenhausmanagers liegt auf Sanierungs- und Changemanagement sowie der Digitalisierungsstrategie.

Christian Lorch
Klinikgeschäftsführer
Christian Lorch ist studierter Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Krankenhausmanagement. Er war seit 2013 in unterschiedlichen Management-Funktionen für private Krankenhausträger tätig und hat neben der Somatik auch Verantwortlichkeiten in der Rehabilitation und im ambulanten Bereich inne gehabt. Insbesondere der kollegiale Austausch mit allen Berufsgruppen steht zur Weiterentwicklung der Standorte für ihn im Vordergrund und die Tätigkeit als Rettungsassistent ergänzt dabei seine Perspektive.

Dr. Christian Peters
Klinikgeschäftsführer
Dr. Christian Peters ist Facharzt für Transfusionsmedizin sowie für Anästhesie/Intensivmedizin und arbeitete klinisch zuletzt als Ltd. Oberarzt für Anästhesie/Intensivmedizin im Rhein-Maas-Klinikum der Städteregion Aachen. Nach einem berufsbegleitenden Studium für Krankenhausmanagement wechselte er 2006 als Medizinischer Direktor hauptamtlich in die Krankenhausleitung und war anschließend in mehreren Schwerpunktkliniken als Geschäftsführer tätig. Sein besonderer Fokus liegt auf der medizinischen Organisationsentwicklung.

Christian Eckert
Klinikgeschäftsführer
Herr Eckert verfügt über mehr als 15 Jahre Management- und Consultingerfahrung im Gesundheitswesen und war vor seiner Zeit bei HMG in leitender Funktion bei internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie für private Krankenhausbetreiber tätig. Er ist Diplom-Kaufmann der Universität Passau und spezialisierte sich mit einem MBA im Bereich Healthcare.

Julia Disselborg
Klinikgeschäftsführerin
Julia Disselborg hat an der Universtität Maastricht Ökonomie und Management studiert und mit dem Master of Arts abgeschlossen.
In den letzten 18 Jahren war sie für private Klinikträger in unterschiedlichen Managementfunktionen tätig, davon zum Großteil als Geschäftsführerin von Kliniken der Schwerpunkt- und Maximalversorgung. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Somatik und Psychiatrie. Dabei hat sie ein breites Sachwissen im Bereich baulicher Erweiterung und Sanierung, Medizinstrategie, Ambulantisierung und Digitalisierung aufgebaut. Sie hat diverse Veränderungsprozesse in stationären und ambulanten Strukturen erfolgreich geleitet. Interesse an Medizin und Fortschritt, Fürsorge für Patienten und Mitarbeitende und ein unbedingter Blick auf Wirtschaftlichkeit treiben sie an.

Tim Wozniak
Klinikgeschäftsführer
Tim Wozniak ist studierter Medizinökonom und hat berufsbegleitend einen MBA an der Universität Münster abgeschlossen. In den letzten 10 Jahren war er in Kliniken unterschiedlicher Versorgungsstufen in leitenden Positionen tätig. Seit 2016 im Krankenhausmanagement, zuletzt als Geschäftsführer eines Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung in Thüringen. Dabei sind ihm neben den kaufmännischen Herausforderungen insbesondere der ehrliche und transparente Austausch mit den Mitarbeitern in den Krankenhäusern vor Ort sehr wichtig. Nebenberuflich engagiert er sich ehrenamtlich in der „Denkschmiede Gesundheit“, um das Interesse der jungen Generation für ein zukunftsfähiges und generationengerechtes Gesundheitssystem zu vertreten.

Lutz Möller
Klinikgeschäftsführer
Herr Möller ist Diplom Kaufmann und seit über 17 Jahren erfolgreich in leitender Funktion im Gesundheitswesen tätig. Er verfügt über fundierte Erfahrungen, Fach- und Methodenkompetenz in der Leitung von Akutkrankenhäusern sowie in der modernen HR-Arbeit. Bei der HMG ist er als Klinikgeschäftsführer tätig.

Dr. Niklas Cruse
Klinikgeschäftsführer
Herr Dr. Niklas Cruse ist Diplom-Kaufmann und hat an der Universität Bayreuth und Montpellier studiert.
Herr Dr. Cruse war 2 Jahre bei Bertelsmann, 4 Jahre beim AOK Bundesverband im Referat Krankenhäuser und 15 Jahre bei einem großen privaten Klinikträger als Klinikgeschäftsführer. Zuletzt war er als Klinikgeschäftsführer für einen konfessionellen Krankenhausverbund tätig. Er hat dabei Grund- und Regelversorger, Schwerpunktversorger sowie Maximalversorger geleitet.
Wichtig ist ihm die vertrauensvolle Kommunikation mit allen Berufsgruppen auf Augenhöhe.
Seine Schwerpunkte sind Integration in Krankenhausverbünde,
Restrukturierungs- sowie Change-Management Projekte. Er verfügt über ein breites Wissen in der Somatik sowie in der Psychiatrie.

Burkhard Holz
Klinikgeschäftsführer
Herr Holz ist Gesundheitsökonom und hat seinen Master im Medizinmanagement an der Universität Duisburg-Essen absolviert. Vor seiner Zeit bei der HMG war er mehrere Jahre bei einer internationalen Strategieberatung im Bereich Health Care und Life Sciences tätig.

Andreas Fischer
Klinikgeschäftsführer
Andreas Fischer ist Diplom Kaufmann (FH) und verfügt über eine 25-jährige Krankenhauserfahrung. Er leitete akutmedizinische und rehabilitative Kliniken verschiedener Versorgungsstufen und Trägerschaften. Besondere Schwerpunkte bildeten stets die personalwirtschaftliche Weiterentwicklung der Kliniken sowie die Durchführung von Restrukturierungs- und Bauprojekten.

Ulrich Hornstein
Klinikgeschäftsführer
Ulrich Hornstein ist Diplom Kaufmann und führt deit mehr als 10 Jahren Kliniken verschiedener Versorgungsstufen. Vor seiner Zeit im Gesundheitswesen absolvierte er die Offizierausbildung bei der Bundeswehr und konnte dort schon früh Führungserfahrung sammeln. Hornstein ist ausgewiesener QM-Experte mit Akkreditierungen als KTQ-Visitor und DIN ISO-Auditor.

Florian Dietrich
Klinikgeschäftsführer
Florian Dietrich ist studierter Diplom-Ökonom und verfügt über mehrjährige Erfahrung im operativen Klinikmanagement. Sein tiefgreifendes Fachwissen sowie seine genaue Analysefähigkeit konnte er bereits in unterschiedlichen Managementpositionen einer privaten Klinikgruppe einbringen. Zuletzt war er als Krankenhausdirektor für einen Grund- und Regelversorger mit 250 Betten, 300 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von ca. 40 Mio. EUR verantwortlich. Die Herausforderung, sich auf die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen des Klinikalltags einzustellen, schätzt er dabei ebenso wie die enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen.

Peter Lenz
Klinikgeschäftsführer
Peter Lenz ist seit 1993 in der Geschäftsführung von akut stationären Plankranken-häusern der Grund-, Regel- und/oder Schwerpunktversorgung. Vor seiner Tätigkeit bei der HMG war er unter anderem für die RoMed Kliniken, Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Klinikum St. Elisabeth Straubing, Krankenhaus Barmherzige Brüder München, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg, Krankenhaus St. Barbara Schwandorf tätig.

Markus Bunzel
Klinikgeschäftsführer
Markus Bunzel ist Diplom-Betriebswirt (FH) und hat seine Fachexpertise in den kaufmännischen Fächern Finanz- und Rechnungswesen und Controlling. Seit 2005 ist er sowohl als Fachexperte und Berater, als auch als Klinikleiter im Gesundheitswesen tätig. Bevor Herr Bunzel zur HMG kam sammelte er in kommunalen sowie in privaten Einrichtungen des Gesundheitswesens operative Erfahrung.

Achim Schütz
Klinikgeschäftsführer
Achim Schütz ist Diplom Betriebswirt, Bilanzbuchhalter, Versicherungskaufmann, systemischer Coach und Mentalcoach (DGCO) sowie langjähriger Klinikleiter im nationalen und internationalen Umfeld. Schütz arbeitet seit vielen Jahren als Klinikleiter und Ressortleiter Finanzen sowie als Business Consultant im Bereich A.G.I.L.E.‘em Management / Führung, Controlling und Strategieentwicklung.
Unsere Experten für zentrale Schlüsselpositionen

Julia Heuser
Expertin für Krankenhauscontrolling & Projektmanagement
Julia Heuser ist studierte Wirtschaftswissenschaftlerin (M.Sc.) mit den Schwerpunkten Finance, Accounting, Controlling und Taxation. Sie besitzt ein besonderes Gespür für Zahlen und die Analyse von Datensätzen. Seit 2017 hat sie den Aufbau von anforderungsspezifischen Reportingsystemen in verschiedenen Kliniken der Grund- und Regelversorgung gestaltet. Ihr Portfolio erstreckt sich von Finanzberichten, Wirtschafts- und Liquiditätsplanungen bis hin zu individuellen Leistungsdarstellungen.

Katrin Magerkurth
Pflegedirektorin
Katrin Magerkurth ist Pflegedirektorin und seit über 30 Jahren in der Pflege tätig. Sie verfügt über ausgeprägte Berufs- und Leitungserfahrungen im Pflegemanagement, davon 14 Jahre als Pflegedienstleitung an Kliniken der Grund- und Regelversorgung sowie der Maximalversorgung. Zuletzt war sie Pflegedirektorin und Vorsitzende des Ethik-Komitees in einer Klinik unter freigemeinütziger Trägerschaft.

Katharina Krämer
Expertin für Medizincontrolling
Frau Krämer ist seit 15 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Sie ist ausgebildete medizinische Dokumentarin und besitzt eine zusätzliche Ausbildung als Medizincontrollerin. 2007 wechselte sie in das Medizincontrolling eines Schwerpunktversorgers unter privater Trägerschaft mit einer leitenden Funktion in den Bereichen DRG-Abrechnung, MDK-Management und Qualitätsmanagement. Vor ihrer Zeit bei der HMG war Frau Krämer bei einer führenden Unternehmensberatung als Expert Consulting Erlösmanagement tätig.

Uta Schnieder
Expertin für Medizincontrolling
Frau Schnieder ist seit 17 Jahren Medizincontrollerin und seit knapp 40 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Ihre berufliche Expertise hat sie sich sowohl klinikseits als Leitung im Medizincontrolling erworben, als auch auf Kostenträgerseite, wo Sie für eine große Krankenkasse in dem Bereich Krankenhausabrechnung für die strategische Ausrichtung, Analysen, Schulung und Beratung der Mitarbeiter zuständig war. 2017 wechselte Sie zu einer der führenden Beratungen im Gesundheitswesen in den Bereich Medizincontrolling. Sie hat zudem Pflegemanagement und -pädagogik studiert.

Dorothea Jahns
Expertin für Medizincontrolling
Frau Jahns verfügt über eine langjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen. Als Kinderkrankenschwester ist sie nach 25 Jahren Berufstätigkeit 2013 in den Bereich des Medizincontrollings gewechselt.
Seit 3 Jahren ist sie als Expertin für DRG-Kodierung in der Beratung tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Kodierrevision, Schulungen sowie dem Prozessmanagement.

Dr. Alexander Henrici
Manager für Finanzen, Integration und Change-Management
Dr. Alexander Henrici ist promovierter Betriebswirt und Manager mit dem Schwerpunkt Finanzen und Organisation. Dabei setzt er besonders Schwerpunkte im Bereich der Erhöhung der Profitabilität durch Effizienzsteigerung. Seine Leidenschaft liegt in der Steuerung von Integrations- und Veränderungsprozessen. In den letzten 10 Jahren war er in leitenden Managementpositionen für ein DAX-Konzern im Bereich Controlling und Finanzen tätig. Er besitzt tiefe Branchenkenntnisse im Bereich Krankenhaus sowie in der Gesundheits- und Serviceindustrie.

Hans-Walter Russu
OP-Manager
Hans-Walter Russu ist OP-Manager und exam. Fachkrankenpfleger im Operationsdienst. Seit 40 Jahren ist er in der Pflege tätig, davon 35 Jahre als Leiter der Funktionsbereiche OP- und Anästhesiepflege, als OP-Manager und als Pflegedirektor. In den letzten 10 Jahren war er beratend an verschiedenen Kliniken bis zum Maximalversorger tätig und implementierte die Standards eines modernen sowie effizienten OP-Managements.

Marc-Andre Pogonke
Experte für Budgetverhandlungen und Krankenhausfinanzierung
Marc-Andre Pogonke ist studierter Betriebswirt und Krankenhauscontroller. Seit 2004 ist er als Budgetverhandler und Experte für Krankenhausfinanzierung tätig. Zuerst für 6 Jahre als Referent für Stationäre Einrichtungen (Schwerpunkt Budgetverhandlungen) bei einem Krankenkassenverband und danach für 10 Jahre bei einem großen, privaten Klinikträger, davon mehr als 7,5 Jahre als konzernweit verantwortlicher Bereichsleiter für Krankenhausfinanzierung und Budgetrecht.

Hedija Fehric
Expertin für Medizincontrolling
Hedija Fehric ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit mehr als 40 Jahren Berufserfahrung. Seit mehr als 10 Jahren ist Sie im Bereich Medizincontrolling sowie MDK-Management tätig. Die letzten 3 Jahre arbeitete Sie in einer führenden Beratung im Gesundheitswesen.

Marco Behmer
Experte für Bau, Betriebstechnik und Energie
Marco Behmer ist ausgebildeter Elektromeister und seit mehr als 10 Jahren in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich Technik und Bau in deutschen Kliniken tätig. Er hat er mehrere Klinikneubauten von der Planung bis hin zur Inbetriebnahme mit einem Bauvolumen von über 175 Millionen Euro erfolgreich begleitet.

Peggy Sobiech
Expertin für Medizincontrolling
Frau Sobiech ist examinierte Krankenschwester und verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen. 2012 wechselte sie ins Medizincontrolling und absolvierte die Weiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft. Vor ihrer Zeit bei der HMG war Frau Sobiech als Expert Consulting im Bereich Erlösmanagement mit Fokus auf Kodierrevision, Dokumentationsanalyse sowie MDK-Bearbeitung tätig.

Jeffrey Lehnert
Experte für Finanz- und Rechnungswesen
Jeffrey Lehnert ist gelernter Bankkaufmann mit abgeschlossenem Wirtschaftsstudium in den Schwerpunkten Controlling, Marketing sowie internationales Management und verantwortet derzeit den Bereich Finanz- und Rechnungswesen für drei Kliniken. Seine Leitungs- und Branchenkenntnisse erstrecken sich u.a. über jahrelange Auslandstätigkeiten (USA) im Rechnungswesen. In den letzten 10 Jahren lag der Fokus im Consulting von klein- und mittelständischen Unternehmen mit den Schwerpunkten M&A, Sanierung, Finanzierung und Controlling sowie verschiedenen Leitungspositionen im Krankenhausrechnungswesen.

Elke Vogel
Expertin für Medizincontrolling
Frau Vogel ist examinierte Krankenschwester und verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen, davon über 10 Jahre im Medizinconrolling in Kliniken der Grund- und Regelversorgung und beim MDK. Vor ihrer Zeit bei der HMG war Frau Vogel im Bereich Erlösmanagement mit Fokus auf Kodierrevision, Dokumentationsanalyse sowie MDK-Bearbeitung für eine führende Beratung im Gesundheitswesen und zuletzt bei einem privaten Klinikträger tätig.

Alexander Wert
Experte für Budgetverhandlungen und Krankenhausfinanzierung
Alexander Wert ist gelernter Sozialversicherungsangestellter und hat Management im Sozial- und Gesundheitswesen (B.A.) sowie Health Administration (M.A.) studiert. Seit 2013 befasst er sich hauptberuflich ausgiebig mit der Krankenhausfinanzierung von somatischen und psychiatrischen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Zuletzt war Alexander Wert federführender Budgetverhandler bei einer großen Krankenkasse und hatte die Budgetverantwortung für 28 Krankenhäuser. Besonders wichtig ist ihm die zielorientierte Verhandlungsführung unter Beachtung einer sachlichen und fair gestalteten Kommunikation.

Winfried Königs
Pflegedirektor
Winfried Königs ist Pflegedirektor und über 30 Jahre in verschiedenen Positionen in der Pflege tätig. Er verfügt über eine 20-jährige Führungserfahrung in unterschiedlichen Positionen in öffentlichen, freigemeinnützigen und privaten Krankenhausträgern. Herr Königs war als Pflegedirektor an Kliniken der Regel- und Maximalversorgung in verschiedenen Bundesländern tätig. Zu seinen Stärken zählt ein empathischer Führungsstil sowie die gemeinsame Erarbeitung und Umsetzung neuer Strategien. Als Dozent und Fachexperte war er für verschiedene Institute tätig.

Susanne Walther
Expertin Medizincontrolling
Frau Walther ist als Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen seit über 30 Jahren im Gesundheitswesen tätig, die letzten 14 Jahren als Leitung Patientenmanagement bei einem privaten Klinikträger der Grund- und Regelversorgung.
Sie verfügt über eine fundierte und umfangreiche Erfahrung in der ambulanten und stationären Abrechnung, sowie die dazu notwendigen Prozessabläufen. Aus der Leitungstätigkeit im Bereich Patientenmanagement bringt sie ihre Expertise, insbesondere für die Anforderung struktureller Organisation von der Aufnahme bis zur Entlassung mit.
Unser Office- und Projektmanagement

Sophie Nowak
Assistentin der Geschäftsführung
Frau Nowak arbeitet als Assistentin der Geschäftsführung und ist für alle administrativen Bereiche der HMG verantwortlich. Sie verfügt über eine kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrungen in der Tourismusbranche. Aktuell absolviert sie zudem ihren Bachelor in Business Administration.
