Wir stellen uns vor

Eine breite und interdisziplinäre Expertise und die Leidenschaft für Krankenhausmanagement – das ist es, was uns als Team verbindet. Unsere Experten aus verschiedenen Bereichen bringen alle notwendigen Kompetenzen und operativen Erfahrungen mit an Bord und sind bereit für große Herausforderung!
Unsere Geschäftsführung

Florian Friedel
Geschäftsführer
Florian Friedel ist Jurist und führt seit mehr als 10 Jahren Kliniken verschiedener Versorgungsstufen. Vor seiner Zeit im Gesundheitswesen war er als Projektmanager bei der Boston-Consulting-Group tätig. Friedel ist ausgewiesener Krankenhaussanierungsexperte und Mitbegründer der HMG.

Stefan Starke
Geschäftsführer
Stefan Starke ist Betriebswirt und seit mehr als 12 Jahren leidenschaftlicher Krankenhausmanager. Vor seiner Zeit bei der HMG war er 6 Jahre für einen großen privaten Klinikträger in verschiedenen Managementpositionen in ganz Deutschland tätig. In den letzten 5 Jahren hat er sehr erfolgreich bei der HMG Krankenhäuser von der Grund- bis hin zur Maximalversorgung weiterentwickelt. Starke ist Krankenhaussanierungsexperte, Mitbegründer der HMG und ergänzt seit Januar 2023 die Geschäftsführung.
Unsere Klinikgeschäftsführer

Dr. Christian Lorch
Klinikgeschäftsführer
Dr. Christian Lorch ist studierter Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Krankenhausmanagement. Er war seit 2013 in unterschiedlichen Management-Funktionen für private Krankenhausträger tätig und hat neben der Somatik auch Verantwortlichkeiten in der Rehabilitation und im ambulanten Bereich inne gehabt. Insbesondere der kollegiale Austausch mit allen Berufsgruppen steht zur Weiterentwicklung der Standorte für ihn im Vordergrund und die Tätigkeit als Notfallsanitäter ergänzt dabei seine Perspektive.

Dr. Christian Peters
Klinikgeschäftsführer
Dr. Christian Peters ist Facharzt für Transfusionsmedizin sowie für Anästhesie/Intensivmedizin und arbeitete klinisch zuletzt als Ltd. Oberarzt für Anästhesie/Intensivmedizin im Rhein-Maas-Klinikum der Städteregion Aachen. Nach einem berufsbegleitenden Studium für Krankenhausmanagement wechselte er 2006 als Medizinischer Direktor hauptamtlich in die Krankenhausleitung und war anschließend in mehreren Schwerpunktkliniken als Geschäftsführer tätig. Sein besonderer Fokus liegt auf der medizinischen Organisationsentwicklung.

Julia Disselborg
Klinikgeschäftsführerin
Julia Disselborg hat an der Universtität Maastricht Ökonomie und Management studiert und mit dem Master of Arts abgeschlossen. In den letzten 18 Jahren war sie für private Klinikträger in unterschiedlichen Managementfunktionen tätig, davon zum Großteil als Geschäftsführerin von Kliniken der Schwerpunkt- und Maximalversorgung. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Somatik und Psychiatrie. Dabei hat sie ein breites Sachwissen im Bereich baulicher Erweiterung und Sanierung, Medizinstrategie, Ambulantisierung und Digitalisierung aufgebaut. Sie hat diverse Veränderungsprozesse in stationären und ambulanten Strukturen erfolgreich geleitet. Interesse an Medizin und Fortschritt, Fürsorge für Patienten und Mitarbeitende und ein unbedingter Blick auf Wirtschaftlichkeit treiben sie an.

Tim Wozniak
Klinikgeschäftsführer
Tim Wozniak ist studierter Medizinökonom und hat berufsbegleitend einen MBA an der Universität Münster abgeschlossen. In den letzten 10 Jahren war er in Kliniken unterschiedlicher Versorgungsstufen in leitenden Positionen tätig. Seit 2016 im Krankenhausmanagement, zuletzt als Geschäftsführer eines Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung in Thüringen. Dabei sind ihm neben den kaufmännischen Herausforderungen insbesondere der ehrliche und transparente Austausch mit den Mitarbeitern in den Krankenhäusern vor Ort sehr wichtig. Nebenberuflich engagiert er sich ehrenamtlich in der „Denkschmiede Gesundheit“, um das Interesse der jungen Generation für ein zukunftsfähiges und generationengerechtes Gesundheitssystem zu vertreten.

Lutz Möller
Klinikgeschäftsführer
Herr Möller ist Diplom Kaufmann und seit über 17 Jahren erfolgreich in leitender Funktion im Gesundheitswesen tätig. Er verfügt über fundierte Erfahrungen, Fach- und Methodenkompetenz in der Leitung von Akutkrankenhäusern sowie in der modernen HR-Arbeit. Bei der HMG ist er als Klinikgeschäftsführer tätig.

Dr. Niklas Cruse
Klinikgeschäftsführer
Herr Dr. Niklas Cruse ist Diplom-Kaufmann und hat an der Universität Bayreuth und Montpellier studiert.
Herr Dr. Cruse war 2 Jahre bei Bertelsmann, 4 Jahre beim AOK Bundesverband im Referat Krankenhäuser und 15 Jahre bei einem großen privaten Klinikträger als Klinikgeschäftsführer. Zuletzt war er als Klinikgeschäftsführer für einen konfessionellen Krankenhausverbund tätig. Er hat dabei Grund- und Regelversorger, Schwerpunktversorger sowie Maximalversorger geleitet. Wichtig ist ihm die vertrauensvolle Kommunikation mit allen Berufsgruppen auf Augenhöhe.
Seine Schwerpunkte sind Integration in Krankenhausverbünde, Restrukturierungs- sowie Change-Management Projekte. Er verfügt über ein breites Wissen in der Somatik sowie in der Psychiatrie.

Andreas Fischer
Klinikgeschäftsführer
Andreas Fischer ist Diplom Kaufmann (FH) und verfügt über eine 25-jährige Krankenhauserfahrung. Er leitete akutmedizinische und rehabilitative Kliniken verschiedener Versorgungsstufen und Trägerschaften. Besondere Schwerpunkte bildeten stets die personalwirtschaftliche Weiterentwicklung der Kliniken sowie die Durchführung von Restrukturierungs- und Bauprojekten.

Florian Dietrich
Klinikgeschäftsführer
Florian Dietrich ist studierter Diplom-Ökonom und verfügt über mehrjährige Erfahrung im operativen Klinikmanagement. Sein tiefgreifendes Fachwissen sowie seine genaue Analysefähigkeit konnte er bereits in unterschiedlichen Managementpositionen einer privaten Klinikgruppe einbringen. Zuletzt war er als Krankenhausdirektor für einen Grund- und Regelversorger mit 250 Betten, 300 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von ca. 40 Mio. EUR verantwortlich. Die Herausforderung, sich auf die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen des Klinikalltags einzustellen, schätzt er dabei ebenso wie die enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen.

Markus Bunzel
Klinikgeschäftsführer
Markus Bunzel ist Diplom-Betriebswirt (FH) und hat seine Fachexpertise in den kaufmännischen Fächern Finanz- und Rechnungswesen und Controlling. Seit 2005 ist er sowohl als Fachexperte und Berater, als auch als Klinikleiter im Gesundheitswesen tätig. Bevor Herr Bunzel zur HMG kam sammelte er in kommunalen sowie in privaten Einrichtungen des Gesundheitswesens operative Erfahrung.

Frank Germeroth
Klinikgeschäftsführer
Frank Germeroth ist Krankenpfleger und hat berufsbegleitend ein Studium für Krankenhaus- und Sozialmanagement absolviert. Vor seiner Tätigkeit bei der HMG war er Geschäftsführer in einem kommunalen Krankenhaus. Zudem verfügt er als Produktmanager im Bereich der Medizintechnik über Erfahrungen im Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung.

Georg Heydn
Klinikgeschäftsführer
Georg Heydn ist studierter Gesundheitsökonom sowie Informatiker und ergänzt seine Perspektive durch seine Tätigkeit im Rettungsdienst und als Dozent im Gesundheitswesen. Er verfügt über umfassende Kenntnisse im Bereich der Restrukturierung, Erlösoptimierung sowie Digitalisierung. Ferner hat er sich ein breites Wissen über die Somatik, Rehabilitation sowie ambulante Strukturen angeeignet. Für ihn seht im Rahmen der Standortsweiterentwicklung die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit allen Berufsgruppen im Vordergrund.

Dietmar Eine
Klinikgeschäftsführer
Dietmar Eine hat Wirtschaftswissenschaften studiert und ist seit über 25 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Neuausrichtung und Weiterentwicklung von Krankenhäusern, Rehakliniken und Medizinischen Versorgungszentren. Dabei verfügt er über langjährige Erfahrungen in der Geschäftsführung kommunaler und privater Krankenhäuser und hat in den letzten Jahren insbesondere Restrukturierungen und Sanierungen von Krankenhäusern durchgeführt. Neben der Erstellung und Umsetzung von Sanierungsgutachten nach IDW S6 unterstützt er Krankenhausträger in besonders kritischen Situationen, wie z.B. bei Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung. Ein Grundsatz seiner täglichen Arbeit ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen. Gesellschafter, Trägergremien und Mitarbeitervertretungen sind stets Partner in der gemeinsamen zielorientierten Lösung der anstehenden Herausforderungen.

Tobias Grundmann
Klinikgeschäftsführer
Tobias Grundmann hat seinen Masterabschluss im Bereich der Gesundheitswissenschaften absolviert und verfügt über fundiertes Fachwissen im Gesundheitsmarkt und Krankenhauswesen. In seiner mehr als 7-jährigen Laufbahn bei verschiedenen privaten Klinikträgern konnte er seine praktischen Erfahrungen ausbauen und setzte Schwerpunkte in den Bereichen Prozessoptimierung und in der Durchführung von Transformationsprozessen.

Christian Straub
Klinikgeschäftsführer
Christian Straub hat Krankenhausmanagement an der Hochschule Osnabrück studiert und hält zudem einen Master der Frankfurt School of Management and Finance in den Schwerpunkten Unternehmenssanierung und -restrukturierung. Seit 2001 ist er im Management von Kliniken und MVZ privater und kommunaler Krankenhausbetreiber tätig, davon neun Jahre in Kliniken der Maximalversorgung. Seine Schwerpunkte sind das Veränderungsmanagement sowie die wirtschaftliche Restrukturierung. Er legt dabei einen starken Fokus auf die Weiterentwicklung des medizinischen Portfolios sowie auf die medizinische und pflegerische Ergebnisqualität. Besonders am Herzen liegt ihm die patientenorientierte Vernetzung von ambulanter und stationärer Medizin.

Alexandra Jung
Klinikgeschäftsführerin
Alexandra Jung hat Ihren Master of Science in klinischer Psychologie und Psychotherapie absolviert. Neben dem Studium begann sie bereits ihre Tätigkeit bei einem privaten Klinikbetreiber, bei welchem sie das Nachwuchsführungskräfteprogramm durchlief. Sie ist seit 2018 im Management verschiedener Kliniken, darunter somatische Kliniken, Fachkliniken und Psychiatrien tätig. Schwerpunkte setzt sie vor allem im Bereich HR und Changemanagement. Der abwechslungsreiche Alltag sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Mitarbeiter*innen im Beruf schätzt sie am Klinikmanagement ganz besonders.

Dr. Ottmar Schmidt
Klinikgeschäftsführer
Dr. Ottmar Schmidt hat einen Doktor rer. nat. der Universität Potsdam und einen Master of Business Administration der Universität Warwick, UK. Er verfügt über mehr als 35 Jahre internationale Erfahrung (Europa, Mittlerer Osten, Ferner Osten und Afrika) im Management in der Gesundheitsbranche. Er war Klinikgeschäftsführer bei namhaften deutschen privaten Klinikkonzernen, hat das gesamte internationale Geschäft für einen deutschen Klinikkonzern geleitet und im Ausland Erfahrungen im Top Management bei einem international tätigen Krankenhauskonzern gesammelt. Hinzu kommen 6 Jahre Erfahrung im Bereich Leitung des Customer Service im südlichen Afrika und Deutschland bei einen der größten Medizinproduktehersteller bildgebender Systeme aus Deutschland. Dr. Schmidt besitzt Erfahrungen in Change-Management, Operations, Projekt Management und Kommissionierung im Krankenhausbereich, sowie Krankenhausplanung, Bau und Projektsteuerung unter anderem von einem 220 Betten Krankenhaus in Dubai. Diverse Krankenhausprojekte in Fernen Osten, sowie Startup der Operations und Interims Management bis zur Übergabe an permanente Führungsteams. Restrukturierung von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen sowie die operative Neuausrichtung. Leadership, Teambuilding und langjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich sowohl national und international.

Prof. Dr. med. Christina Rogalski
Klinikgeschäftsführerin
Prof. Dr. med. Christina Rogalski ist Fachärztin für Dermatologie, Allergologin sowie Krankenhaushygienikerin und Diplom-Betriebswirtin mit dem Schwerpunkt Krankenhauswirtschaft. Für ihr Engagement im Studiengang „Physician Assistant“ wurde sie mit einer Professur ausgezeichnet. In den letzten 23 Jahren war sie an universitären und kommunalen Kliniken der Maximalversorgung und bei einem evangelischen Krankenhauskonzern in leitenden Funktionen als Ärztliche Direktorin, Unternehmensentwicklerin und Abteilungsleitung tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Qualitäts- und Risikomanagement und sowie als DIN EN ISO Auditorin.
Das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung, das Meistern neuer Herausforderungen im sich rasch ändernden Gesundheitsumfeld und die multiprofessionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe schätzt sie dabei sehr.

Ottmar Köck
Klinikgeschäftsführer
Ottmar Köck verfügt über mehr als 30 Jahre Führungserfahrung in Kliniken und Klinikverbünden unterschiedlicher Trägerschaft. In freigemeinnützigen, privaten und öffentlichen Verbünden war er als Geschäftsführer tätig, sowohl in der Somatik, der Psychiatrie,der Rehabilitation und in Senioreneinrichtungen. Schwerpunkte bei ihm sind die wirtschaftliche Stabilisierung von Krankenhäusern, Budgetverhandlungen sowie die Planung und Umsetzung von Bau- und Sanierungsprojekten. Ottmar Köck schätzt teamorientiertes Arbeiten mit einem Focus auf hoher Selbständigkeit in nachgeordneten Bereichen. Berufsbegleitend absolvierte er ein Studium an der AKAD University im Personalmanagement (B.A).

Josef Jürgens
Klinikgeschäftsführer
Herr Jürgens ist ein erfahrener Krankenhausfachmann mit einer langjährigen Berufserfahrung im Gesundheitswesen. Nach seiner Ausbildung studierte er Betriebswirtschaft an der Hochschule Osnabrück. Seit mehr als 30 Jahre war er in der Klinik- und Regionalleitung im strategischen und operativen Krankenhausmanagement in Akutkrankenhäusern in privater Trägerschaft tätig.
Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren insbesondere die Bereiche Finanz- und Personalmanagement, Personalmanagement, Marketing, Qualitätsmanagement und Krankenhausbau. Hierzu gehörte auch die Entwicklung und Umsetzung von Standort- und Medizinkonzepten einschließlich Umstrukturierungsmaßnahmen. Ein Fokus lag dabei auf eine enge Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgungsstrukturen Er entwickelte Ambulanzstrategien für Krankenhäuser und realisierte den Aufbau und Betrieb von Med. Versorgungszentren.

Andreas Schultz
Klinikgeschäftsführer
Andreas Schultz ist Jurist und Krankenhausmanager. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im Gesundheitswesen kann er auf eine umfangreiche Expertise in der Beratung und Führung von Krankenhäusern in privater, öffentlicher und freigemeinnütziger Trägerschaft zurückgreifen. Krankenhäuser unterstützt er in sämtlichen Bereichen des Managements. Seine Schwerpunkte liegen in der betriebswirtschaftlichen Sanierung und Restrukturierung. Neben einer guten interprofessionellen Zusammenarbeit sind die sektorenübergreifende Vernetzung der Patientenversorgung sowie die Weiterentwicklung des medizinischen Behandlungsangebots besonders wichtige Aspekte seiner Arbeit.

Martin Schömig
Klinikgeschäftsführer
Martin Schömig ist Diplom-Betriebswirt – Krankenhauswesen und seit vielen Jahren in leitender Funktion im Gesundheitswesen tätig. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung aus ambulanten Verbünden, stationären somatischen und psychosomatischen Einrichtungen, sowie der Beratung und dem Interim Management mit.
Die Führung interdisziplinärer Teams auch in Krisen, Projektleitung von Bauprojekten, Change-Management nach Eigentümerwechsel, Reorganisation, IT Projekte sowie Wirtschaftsplanung und Steuerung, Sicherstellung hoher Auslastung und effizienter Prozesse, gehören seither zu seinem regelmäßigen Verantwortungsbereich.
Unsere Experten für zentrale Schlüsselpositionen

Julia Heuser
Expertin für Krankenhauscontrolling & Projektmanagement
Julia Heuser ist studierte Wirtschaftswissenschaftlerin (M.Sc.) mit den Schwerpunkten Finance, Accounting, Controlling und Taxation. Sie besitzt ein besonderes Gespür für Zahlen und die Analyse von Datensätzen. Seit 2017 hat sie den Aufbau von anforderungsspezifischen Reportingsystemen in verschiedenen Kliniken der Grund- und Regelversorgung gestaltet. Ihr Portfolio erstreckt sich von Finanzberichten, Wirtschafts- und Liquiditätsplanungen bis hin zu individuellen Leistungsdarstellungen.

Katrin Magerkurth
Pflegedirektorin
Katrin Magerkurth ist Pflegedirektorin und seit über 30 Jahren in der Pflege tätig. Sie verfügt über ausgeprägte Berufs- und Leitungserfahrungen im Pflegemanagement, davon 14 Jahre als Pflegedienstleitung an Kliniken der Grund- und Regelversorgung sowie der Maximalversorgung. Zuletzt war sie Pflegedirektorin und Vorsitzende des Ethik-Komitees in einer Klinik unter freigemeinütziger Trägerschaft.

Katharina Krämer
Expertin für Medizincontrolling
Frau Krämer ist seit 15 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Sie ist ausgebildete medizinische Dokumentarin und besitzt eine zusätzliche Ausbildung als Medizincontrollerin. 2007 wechselte sie in das Medizincontrolling eines Schwerpunktversorgers unter privater Trägerschaft mit einer leitenden Funktion in den Bereichen DRG-Abrechnung, MDK-Management und Qualitätsmanagement. Vor ihrer Zeit bei der HMG war Frau Krämer bei einer führenden Unternehmensberatung als Expert Consulting Erlösmanagement tätig.

Dorothea Jahns
Expertin für Medizincontrolling
Frau Jahns verfügt über eine langjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen. Als Kinderkrankenschwester ist sie nach 25 Jahren Berufstätigkeit 2013 in den Bereich des Medizincontrollings gewechselt.
Seit 3 Jahren ist sie als Expertin für DRG-Kodierung in der Beratung tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Kodierrevision, Schulungen sowie dem Prozessmanagement.

Dr. Alexander Henrici
Manager für Finanzen, Integration und Change-Management
Dr. Alexander Henrici ist promovierter Betriebswirt und Manager mit dem Schwerpunkt Finanzen und Organisation. Dabei setzt er besonders Schwerpunkte im Bereich der Erhöhung der Profitabilität durch Effizienzsteigerung. Seine Leidenschaft liegt in der Steuerung von Integrations- und Veränderungsprozessen. In den letzten 10 Jahren war er in leitenden Managementpositionen für ein DAX-Konzern im Bereich Controlling und Finanzen tätig. Er besitzt tiefe Branchenkenntnisse im Bereich Krankenhaus sowie in der Gesundheits- und Serviceindustrie.

Hans-Walter Russu
OP-Manager
Hans-Walter Russu ist OP-Manager und exam. Fachkrankenpfleger im Operationsdienst. Seit 40 Jahren ist er in der Pflege tätig, davon 35 Jahre als Leiter der Funktionsbereiche OP- und Anästhesiepflege, als OP-Manager und als Pflegedirektor. In den letzten 10 Jahren war er beratend an verschiedenen Kliniken bis zum Maximalversorger tätig und implementierte die Standards eines modernen sowie effizienten OP-Managements.

Marc-Andre Pogonke
Experte für Budgetverhandlungen und Krankenhausfinanzierung
Marc-Andre Pogonke ist studierter Betriebswirt und Krankenhauscontroller. Seit 2004 ist er als Budgetverhandler und Experte für Krankenhausfinanzierung tätig. Zuerst für 6 Jahre als Referent für Stationäre Einrichtungen (Schwerpunkt Budgetverhandlungen) bei einem Krankenkassenverband und danach für 10 Jahre bei einem großen, privaten Klinikträger, davon mehr als 7,5 Jahre als konzernweit verantwortlicher Bereichsleiter für Krankenhausfinanzierung und Budgetrecht.

Marco Behmer
Experte für Bau, Betriebstechnik und Energie
Marco Behmer ist ausgebildeter Elektromeister und seit mehr als 10 Jahren in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich Technik und Bau in deutschen Kliniken tätig. Er hat er mehrere Klinikneubauten von der Planung bis hin zur Inbetriebnahme mit einem Bauvolumen von über 175 Millionen Euro erfolgreich begleitet.

Peggy Sobiech
Expertin für Medizincontrolling
Frau Sobiech ist examinierte Krankenschwester und verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen. 2012 wechselte sie ins Medizincontrolling und absolvierte die Weiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft. Vor ihrer Zeit bei der HMG war Frau Sobiech als Expert Consulting im Bereich Erlösmanagement mit Fokus auf Kodierrevision, Dokumentationsanalyse sowie MDK-Bearbeitung tätig.

Jeffrey Lehnert
Experte für Finanz- und Rechnungswesen
Jeffrey Lehnert ist gelernter Bankkaufmann mit abgeschlossenem Wirtschaftsstudium in den Schwerpunkten Controlling, Marketing sowie internationales Management und verantwortet derzeit den Bereich Finanz- und Rechnungswesen für drei Kliniken. Seine Leitungs- und Branchenkenntnisse erstrecken sich u.a. über jahrelange Auslandstätigkeiten (USA) im Rechnungswesen. In den letzten 10 Jahren lag der Fokus im Consulting von klein- und mittelständischen Unternehmen mit den Schwerpunkten M&A, Sanierung, Finanzierung und Controlling sowie verschiedenen Leitungspositionen im Krankenhausrechnungswesen.

Alexander Wert
Experte für Budgetverhandlungen und Krankenhausfinanzierung
Alexander Wert ist gelernter Sozialversicherungsangestellter und hat Management im Sozial- und Gesundheitswesen (B.A.) sowie Health Administration (M.A.) studiert. Seit 2013 befasst er sich hauptberuflich ausgiebig mit der Krankenhausfinanzierung von somatischen und psychiatrischen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Zuletzt war Alexander Wert federführender Budgetverhandler bei einer großen Krankenkasse und hatte die Budgetverantwortung für 28 Krankenhäuser. Besonders wichtig ist ihm die zielorientierte Verhandlungsführung unter Beachtung einer sachlichen und fair gestalteten Kommunikation.

Winfried Königs
Pflegedirektor
Winfried Königs ist Pflegedirektor und über 30 Jahre in verschiedenen Positionen in der Pflege tätig. Er verfügt über eine 20-jährige Führungserfahrung in unterschiedlichen Positionen in öffentlichen, freigemeinnützigen und privaten Krankenhausträgern. Herr Königs war als Pflegedirektor an Kliniken der Regel- und Maximalversorgung in verschiedenen Bundesländern tätig. Zu seinen Stärken zählt ein empathischer Führungsstil sowie die gemeinsame Erarbeitung und Umsetzung neuer Strategien. Als Dozent und Fachexperte war er für verschiedene Institute tätig.

Susanne Walther
Expertin Patientenmanagement (ambulante & stationäre Abrechnung)
Frau Walther ist als Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen seit über 30 Jahren im Gesundheitswesen tätig, die letzten 14 Jahren als Leitung Patientenmanagement bei einem privaten Klinikträger der Grund- und Regelversorgung.
Sie verfügt über eine fundierte und umfangreiche Erfahrung in der ambulanten und stationären Abrechnung, sowie die dazu notwendigen Prozessabläufen. Aus der Leitungstätigkeit im Bereich Patientenmanagement bringt sie ihre Expertise, insbesondere für die Anforderung struktureller Organisation von der Aufnahme bis zur Entlassung mit.

Christopher Horsthemke
Experte für Budgetverhandlungen und Krankenhausfinanzierung
Christopher Horsthemke ist gelernter Sozialversicherungsfachangestellter und absolvierte von 2010 bis 2013 nebenberuflich ein Studium zum VWA-Gesundheitsökonom mit Auszeichnung. Seit 2014 ist er hauptberuflich als Spezialist für Krankenhausfinanzierung tätig. Er erlangte in zahlreichen Budgetverhandlungen für eine große Krankenkasse eine hohe Expertise sowohl bei somatischen als auch bei psychiatrischen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Besonders wichtig ist ihm eine ergebnisorientierte Verhandlung unter Beachtung eines guten vertragspartnerschaftlichen Verhältnisses aller Beteiligten.

André Fuchs
Experte für Budgetverhandlungen und Krankenhausfinanzierung
André Fuchs ist gelernter Sozialversicherungsfachangestellter und hat Betriebswirtschaft (VWA) sowie Wirtschaft und Management (B.A.) studiert. Seit 2014 beschäftigt er sich hauptberuflich mit der Krankenhausfinanzierung. Zuletzt war er 4 ½ Jahre Budgetverhandler bei einer der größten Krankenkassen und hatte die Budgetverantwortung für 45 somatische und psychiatrische Krankenhäuser. Herr Fuchs legt Wert auf eine vertrauensvolle Kommunikation und zielorientierte Verhandlungen.
Unser Office- und Projektmanagement

Sophie Nowak
Assistentin der Geschäftsführung
Frau Nowak ist bei uns als Assistentin der Geschäftsführung tätig und ist für alle administrativen Bereiche verantwortlich. Sie verfügt über einen Bachelor in Business Administration und mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement.
